



Lets do this - Praktischer To do Block mit schön nordischem Design
Auf Lager - in 6-8 Werktagen bei Dir
Lets do this - Praktischer To do Block mit schön nordischem Design
Nordkynd Laden
Reichenstraße 8
87629 Füssen
Deutschland
Ein wunderschöner To Do Block im nordischen Design, damit du in deinem Alltag nichts mehr vergisst.
Herstellerangaben gemäß GPSR:
Nordkynd - Vera Horn
Reichenstraße 8 - 87629 Füssen
info@nordkynd.de // www.nordkynd.de
Achtung: sie finden hier sowohl die Gefahren- und Materialhinweise für all unsere Bilder, kleinen Dekorationsartikeln, Geschenkpapier, wie auch für unsere T-Shirts. Scrollen sie einfach nach unten.
Materialhinweise:
- Nordkynd ist der Hersteller dieses Produktes. Alle Rohstoffe und Materialien, wie Behälter, Schlüsselanhänger, Resin, etc. wurden in Deutschland von deutschen Firmen gekauft und erfüllen somit alle Qualitätsstandards.
- Unsere T-Shirts wurden von einer Künstlerin designed (siehe näheres in den Herstellungs- und Materialinformationen), von Stanley und Stella, einem nachhaltig und fairen Unternehmen gekauft (siehe Herstellungs - und Materialinformationen) und von einer Deutschen Firma gedruckt.
Gefahrenquellen bei T-Shirts:
1. Erstickungsgefahr: Kleinteile wie Knöpfe, Perlen oder dekorative Elemente können sich lösen und von kleinen Kindern verschluckt werden.
2. Allergische Reaktionen: Farbstoffe, Chemikalien oder Materialien in den T-Shirts können bei empfindlichen Personen allergische Reaktionen wie Hautausschläge oder Reizungen hervorrufen.
3. Brandgefahr: T-Shirts sind in der Regel aus brennbaren Materialien wie Baumwolle hergestellt, was bei unachtsamem Umgang mit Feuer oder Hitze zu Verbrennungen führen kann.
4. Strangulationsgefahr: Lange Bänder, Schnüre oder Kordeln an T-Shirts können eine Strangulationsgefahr darstellen, insbesondere bei Kindern.
5. Qualitätsprobleme: Mindere Qualität der Nähte, Materialien oder Verarbeitung kann zu Abnutzung, Reißfestigkeit oder anderen Sicherheitsproblemen führen.
Es ist wichtig, bei der Auswahl und Verwendung von T-Shirts auf potenzielle Gefahren zu achten, insbesondere im Hinblick auf Kinder oder Personen mit allergischen Reaktionen. Achten Sie auf die Qualität und Sicherheit von T-Shirts und treffen Sie angemessene Vorsichtsmaßnahmen, um mögliche Risiken zu minimieren.
Gefahrenquellen für aufgehangene Bilder
1. Sturzgefahr: Schlecht befestigte oder unsachgemäß aufgehängte Bilder können herunterfallen und Personen verletzen oder Sachschäden verursachen.
2. Verletzungsgefahr: Scharfe Kanten von Bilderrahmen oder zerbrochene Glasoberflächen können Schnittverletzungen verursachen, insbesondere bei unachtsamem Umgang oder unbeabsichtigtem Kontakt.
3. Erstickungsgefahr: Kleinteile, wie zum Beispiel Haken oder Befestigungsmaterialien, können sich lösen und von Kindern oder Haustieren verschluckt werden.
4. Brandgefahr: Bilder in der Nähe von Wärmequellen wie Kerzen oder Lampen können Feuer fangen und Brände verursachen, insbesondere wenn die Bilder aus leicht entflammbaren Materialien bestehen.
Es ist wichtig, beim Aufhängen von Bildern geeignete Befestigungsmethoden zu verwenden, die Bilder sicher zu befestigen und potenzielle Gefahren zu minimieren. Achten Sie darauf, Bilder regelmäßig zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie sicher und stabil hängen, um Unfälle zu vermeiden.
Gefahrenquelle für kleine Dekorationsartikel :
1. Brandgefahr: Dekorationsartikel wie Kerzen, Lichterketten oder Trockenblumen können leicht entflammbare Materialien enthalten und so Brände verursachen.
2. Stolpergefahr: Dekorationsgegenstände, die unachtsam platziert oder aufgestellt sind, können zu Stolperfallen führen und Verletzungen verursachen.
3. Erstickungsgefahr: Kleinteile, lose Teile oder Verzierungen von Dekorationsartikeln können von Kindern oder Haustieren verschluckt und so eine Erstickungsgefahr darstellen.
4. Umfallgefahr: Dekorative Gegenstände wie Vasen, Statuen oder Skulpturen können umgestoßen werden und zu Verletzungen oder Sachschäden führen.
5. Gesundheitsrisiken: Bestimmte Dekorationsgegenstände können gesundheitsschädliche Materialien oder Chemikalien enthalten, die Allergien, Reizungen oder andere Gesundheitsprobleme verursachen können.
Es ist wichtig, bei der Auswahl und Platzierung von Dekorationsartikeln auf potenzielle Gefahren zu achten und angemessene Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, um Unfälle und Verletzungen zu vermeiden. Regelmäßige Inspektionen und Pflege der Dekorationsartikel können ebenfalls dazu beitragen, potenzielle Risiken zu minimieren.
Gefahrenquellen von Geschenkpapier:
1. Brandgefahr: Geschenkpapier besteht oft aus leicht brennbaren Materialien wie Papier oder Kunststoff, die bei unsachgemäßer Verwendung Feuer fangen können.
2. Erstickungsgefahr: Kleinteile wie Geschenkband, Verzierungen oder Etiketten können von kleinen Kindern oder Haustieren verschluckt werden und eine Erstickungsgefahr darstellen.
3. Schnittgefahr: Geschenkpapier kann scharfe Kanten oder Ecken aufweisen, die Schnittverletzungen verursachen können, insbesondere beim Öffnen von Geschenken oder bei der Entsorgung des Papiers.
4. Umfallgefahr: Stapel von Geschenken oder durch Geschenkpapier verdeckte Gegenstände können umfallen und zu Verletzungen oder Sachschäden führen.
5. Gesundheitliche Bedenken: Einige Geschenkpapiere enthalten Farbstoffe, Chemikalien oder Beschichtungen, die allergische Reaktionen oder gesundheitliche Beschwerden verursachen können, insbesondere bei empfindlichen Personen.
Es ist wichtig, Geschenkpapier sicher zu verwenden, Brandquellen zu vermeiden, Kinder und Haustiere im Auge zu behalten, um Erstickungsgefahren zu verhindern, und auf scharfe Kanten zu achten. Zudem sollte man Geschenkpapier nach dem Gebrauch ordnungsgemäß entsorgen, um Verletzungen zu vermeiden.