






Einzelstück Servierbrett Olive - SH-09/01
Bald wieder für dich verfügbar
Wandaufhängung
Einzelstück Servierbrett Olive - SH-09/01
ohne Wandaufhängung
Nordkynd Laden
Reichenstraße 8
87629 Füssen
Deutschland
Dieses wunderschön handgemachte Servierbrett aus Olivenholz und Harz ist ein absolutes Einzelstück.
Dieses große Olivenbrett mit seiner wunderschönen Maserung kann als Dekoration, als Servierbrett für große Tafeln und Hingucker auf jedem Fest oder als Wanddekoration aufgehängt werden. Die nötige Aufhängung kannst du gerne bei uns dazu bestellen.
Anders als bei unseren anderen Brettern ist auf diesen Fotos genau das Brett zu sehen, das dir zugeschickt wird und ist dementsprechend nur einmal verfügbar.
Wir haben immer wieder Bretter in großen Größen da, wenn du also eines siehst das dir gefällt, schlage am besten direkt zu und sichere dir deinen Meerestraum in XXXXL.
Ob als Dekoration oder tatsächlich als Servierbrett, das Servierbrett Seaside ist ein absoluter Hingucker und ein Muss für jeden Meerliebhaber.
Herstellerangaben gemäß GPSR:
Nordkynd - Vera Horn
Reichenstraße 8 - 87629 Füssen
info@nordkynd.de // www.nordkynd.de
Materialhinweise:
Nordkynd ist der Hersteller dieses Produktes. Alle Rohstoffe und Materialien, wie Behälter, Schlüsselanhänger, Resin, etc. wurden in Deutschland von deutschen Firmen gekauft und erfüllen somit alle Qualitätsstandards
Gefahrenquellen bei Resin
- Gefahrenquellen bei Resin ergeben sich nur bei der Herstellung.
- Gesundheitsschädliche Dämpfe, die es bei manchen Resinsorten aufgrund von Chemikalien gibt, sind bei dem ausgehärteten Produkten schon lange nicht mehr im Produkt.
- Wir haben all unsere Resinprodukte vom Gesundheitsamt prüfen lassen und sie sind offiziell für Lebensmittel zugelassen, da es in dem Produkt keinerlei Schadstoffe mehr gibt.
- Wenn mit sehr scharfen Klingen auf dem Resin geschnitten wird, bleiben kleine Kratzer und Gebrauchsspuren zurück. Aus diesem Grund nutzen sie das Brett bitte als Servierbrett und maximal als Brotzeit-Vesper-Brett. Gesundheitsgefährdende Gefahren bestehen hier nicht, es handelt sich um eine rein optische Beschädigung des Produktes.
- Bitte stellen sie keine heißen Gegenstände, wie Pfannen oder Töpfe auf das Material. Resin wird sich ab 60° leicht verformen. (z.B. leichter Abdruck des Gegenstandes). Je heißer der Gegenstand, desto größer der Schaden auf dem Resin.
Gefahrenquelle bei Holz
Einige mögliche Gefahrenpunkte im Zusammenhang mit Servierbrettern aus Holz sind:
1. Schnittgefahr: Scharfe Messer können das Holz beschädigen und zu scharfen Kanten oder Splittern führen, die zu Schnittverletzungen führen können, insbesondere beim Schneiden von Lebensmitteln auf dem Brett.
2. Hygienerisiko: Holz ist ein poröses Material, das Bakterien und Keime aufnehmen kann, wenn es nicht ordnungsgemäß gereinigt und gepflegt wird. Dies kann zu einer potenziellen Kontamination der Lebensmittel führen.
3. Bruchgefahr: Holz kann durch Feuchtigkeit, Hitze oder Stöße beschädigt werden und brechen, insbesondere bei unsachgemäßer Handhabung oder Lagerung.
4. Verbrennungsgefahr: Servierbretter aus Holz können bei Kontakt mit heißen Töpfen, Pfannen oder Gerichten zu Verbrennungen führen, da Holz nicht hitzebeständig ist.
5. Allergische Reaktionen: Personen mit Holzallergien können auf bestimmte Holzarten allergisch reagieren, was zu Hautreizungen oder anderen allergischen Symptomen führen kann.
Es ist wichtig, Servierbretter aus Holz regelmäßig zu reinigen, trocken zu halten, sorgfältig zu pflegen und angemessene Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um potenzielle Gefahren zu minimieren und die sichere Verwendung des Servierbretts zu gewährleisten.
Pflegehinweise für unsere Servierbretter aus Harz und Holz
Wir haben uns bei all unseren Produkten, für die wir Harz benutzen, gegen gesundheitsschädliche Lösungsmittel entschieden.
Somit ist jedes unserer Produkte umweltfreundlicher und gesundheitlich absolut unbedenklich.
Der Nachteil daran ist, dass unsere Resinbretter nicht ganz so robust sind, wie sie es mit Lösungsmittel wären. Diesen Kompromiss sind wir trotzdem sehr gerne eingegangen.
Was bedeutet das für dich?
Bitte stelle deine Bretter nicht in die Spülmaschine und schneide auch nicht auf der Harz-Fläche. Hier würden Spuren des Messers zurück bleiben.
Du kannst das Brett mit einem Lappen abwaschen und das Holz mit Öl pflegen.
Folgende Öle kannst du verwenden:
Leinöl:
Es handelt sich um ein sehr schnell trocknendes Öl (von allen Ölen am schnellsten). Es wird häufig für Holzimprägnierungen verwendet und zieht sehr schnell ein.
Trage das Leinöl ganz dünn und eventuell mehrfach auf. (Immer erst, wenn eine Schicht bereits getrocknet ist.)
Olivenöl:
Olivenöl ist ein nicht-trocknendes bzw. feuchtes Öl. Das bedeutet: es weicht die Holzfasern auf. Somit wird die Holzoberfläche nach der Anwendung resistenter gegenüber Feuchtigkeit und Keimen. Achtung: Denke daran, dass Olivenöl in manchen Fällen ranzig riecht.
Kokosnussöl- und Walnussöl:
Beide Nussöle schützen das Holz und sorgen zudem für einen sehr angenehmen Duft.
Fazit:
Verwende am besten Leinöl, um dein Servierbrett langanhaltend zu pflegen, aufzufrischen und aufgrund der Tiefenwirkung besonders intensiv zu schützen.
Herstellung der Servierbretter und Buchhalter
Der Buchhalter oder das Servierbrett kommen nicht von Nordkynd. Aufgrund der Logistik und Arbeitseffizienz macht es in diesem Fall für uns mehr Sinn, diese Holzarbeiten vom Profi herstellen zu lassen und zu bestellen.
Hierfür haben wir einen wunderbar starken Partner in Bayern gefunden. Wir bleiben also regional.
Überzeugt haben uns nicht nur die Qualität und die Art seiner Produkte. Auch die Firmenphilosophie und klaren Schritte für mehr Nachhaltigkeit haben uns geradewegs aus der Seele gesprochen.
Um nur einige wenige zu nennen: Die ganze Firma wird mit Sonnenenergie versorgt, die auf dem eigenen Dach erzeugt wird. Das ist so effizient, dass sogar alle Elektroautos der Firma und der Mitarbeiter zusätzlich dort aufgeladen werden. Zudem stellen sie Jobfahrräder zur Verfügung!
So macht Zusammenarbeit wirklich Spaß!
Herkunft Harz
Auch das Harz stellen wir natürlich nicht selber her. Es wird in einer deutschen Firma hergestellt und unterliegt somit strengsten Auflagen.
Wir haben uns hier für eine Firma entschieden, die (so wie es uns wichtig ist) auf Lösungsmittel verzichtet. Somit setzt man sich weder während der Verarbeitung und schon gar nicht beim fertigen Produkt irgendwelchen gesundheitsschädlichen Verdünnern aus.
Das von uns verwendete Harz ist also absolut unbedenklich, was die Gesundheit betrifft und somit kannst du es ganz ohne Hintergedanken als Servierbrett nutzen und deine Lebensmittel servieren.
Zudem ist die Qualität des Harzes sehr hoch. Das Produkt weist eine hohe Biege- und Druckfestigkeit auf, eine exzellente Bruchdehnung und hervorragende Schlagzähigkeit.
Herstellung des fertigen Produktes
Sind die beiden Rohstoffe, das Produkt aus Holz und das Harz bei uns angekommen, ist alles bereit für die Herstellung von unserem wunderbaren Seaside Endprodukt. So let the magic happen!
Das Harz wird von uns angerührt, es werden Pigmente hinzugefügt und dann geht das Gießen schon los. Es ist eine kleine Kunst für sich, denn so wirklich beeinflussen kann man das Harz nicht. Man kann sein möglichstes dafür tun, dass es am Ende so aussieht, wie man es sich erhofft. Doch wie es wirklich geworden ist, sieht man erst 24 Stunden danach. Und selbst dann kann sich das ein oder andere noch verändern.
Ist das Harz nach ungefähr 48 - 72 Stunden ausgehärtet, wird es bei uns weiter verarbeitet. Das überschüssige Harz wird entfernt, geschliffen und das Brett abschließend geölt. Schon sind die Seaside Produkte fertig, um dein trautes Heim zu bereichern!
Hab viel Spaß damit!